Name und Botanik
| Kartoffel
Solanum tuberosum – Nachtschatten-gewächse – Mehrjährig |
|
|
Biologie |
||
| Herkunft: | Südamerika, Anden | |
| Vorkommen: | ||
| Wuchshöhe: | ||
| Blütezeit: | ||
| Sonstiges: | oberirdisches Kraut und unterirdisch Stolone mit endständigen Knollen | |
Anbau |
||
| Standortansprüche: | kühl-gemäßigtes Klima, sandig-lehmige Böden | |
| Anbauhinweise: | legen der Knollen ab April (Frostgefahr), Vegetationsdauer je Sorte 90 bis 160 Tage, Knollenansatz vor der Blüte, Knollenausbildung und Einlagerung von Reservestoffen nach der Blüte, Reife nach Absterben des Krautes | |
| Fruchtfolge: | ||
| Saat / Pflanzung: | ||
| Pflege: | ||
| Düngung: | ||
| Ernte, Aufbereitung, Erträge: | 250-400 dt/ha 100-130 dt Stärke/ha |
|
Nutzung |
||
| Hauptinhaltsstoffe: | 17 % Stärke, 0,1 % Fett, 0,5-1,5 % Eiweiß, 0,5 % Fasern, ca. 75 % Wasser, Vitamin C |
|
| Nutzbare Pflanzenteile: | Knollen: Stärke, Eiweiß, Karotoffelpülpe als Viehfutter | |
| Quelle: |
||