Estragon (Artemisia dracunculus)

Name und Botanik

DEUTSCHER (FRANZÖSISCHER, AROMATISCHER) ESTRAGON, RUSSISCHER ESTRAGON

Artemisia dracunculus L.

– Asteraceae (Korbblütengewächse) –

Mehrjährig, verholzend

Artemisia dracunculus

Biologie

Vorkommen:  
Wuchshöhe:  
Blütezeit:  

Anbau

Standortansprüche: bevorzugt warme, sonnige und geschütze Standorte
unkrautarme (insbesondere bezüglich Wurzelunkräutern) Böden mit Bodenschluß, guter Krümelung und gutem Wasserspeichervermögen
kein Anbau auf staunassen, schweren Böden
pH ca. 6,2
frostgefährdet
Anbauhinweise: mehrjähriger Anbau (in Abhängigkeit vom Unkrautbesatz)
Sorten: Keine Sorten, sondern nur zwei Sortentypen:

a. Russischer Estragon: bis 1,5 m hoch, bitter-herb
b. Deutscher /Französischer Estragon: sehr aromatisch-würzig
Fruchtfolge: Fruchtfolge
selbstunverträglich, Anbaupausen von mind. 4 Jahren zu allen Korbblütengewächsen (Sonnenblume, Ringelblume)
Vorfrucht: günstig sind Leguminosen und Hackfrüchte (gute bodendeckende und unkrautunterdrückende Wirkung)
Nachfrucht: Getreide, da Durchwuchsgefahr des Estragon
Saat / Pflanzung: Russischer Estragon: Samenvermehrung
TKG 0,16 – 0,33 g
Saatgutbedarf 3 – 5 kg / ha
Deutscher /Französischer Estragon: nur vegetative Vermehrung, d.h. Pflanzung von Jungpflanzen aus Kopfstecklingen
Pflanztermin: Ende Mai
Reihenabstand: 45 / 62,5 cm
Pflanzabstand in der Reihe: 30-35 cm
Bestandesdichte: 50.000 Pflanzen/ha
wichtig: Beregnung und Stickstoffgabe nach jedem Schnitt
Pflege: Pflanzenschutz:
Anwendung chemischer Mittel entsprechend dem Zulassungsstand
regelmäßige Bestandeskontrolle
evtl. mechanische Unkrautbekämpfung bis Bestandsschluß
Krankheiten, Schädlinge:
Auftreten von Rost besonders in feuchtkühler Witterung, vereinzelt Fusariumbefall
gelegentlich Blattwanzen, Zikaden und Wicklerraupen
Düngung: Stickstoffzehrer
Richtwerte zur Nährstoffversorgung: 130-150 kg N/ha (gesplittet nach Pflanzung und jedem Schnitt), 50-70 kg P2O5, 150-180 kg K2O/ha (P und K bereits vor Pflanzung)
Ernte, Aufbereitung, Erträge: Haupternteprodukt: ölhaltige Blätter und Triebspitzen

Ernte:
im ersten Jahr bei Knospenansatz im August
ab zweitem Standjahr Ernte bei Standhöhen von 30-40 cm, ab Juni (vor Knospenansatz) – insg. 3-4 Schnitte möglich (Juni, Juli, Ende August)
beste Ölqualitäten im Juli/August
Krautschnitt ca. 10-15 cm über Boden, nicht während Hitzeperioden ernten, Gefahr von Pflanzenausfällen durch Vertrocknen
bei Auftreten von Rost (bräunliche Pusteln an Blättern) vorzeitig ernten

Aufbereitung, Trocknung:
Trocknung möglichst rasch bei 40-45 °C bis rascheltrocken (10-12 Stunden)
Trennung der Blätter und Stengel
Erträge je Standjahr ca. 120-160 dt/ha Frischmasse, entspricht 70-105 dt/ha frische Blätter oder 16-23 dt/ha aufbereitete Blattdroge

Nutzung

Anwendung: Gewürz, Extraktherstellung, Gewürzessig- und Senfbereitung, Hausmittel
Wirkung: appetit- und stoffwechselanregend, Unterstützung der Magensaftbildung und Verdau
Hauptinhaltsstoffe: ätherisches Öl (Estragol, Nerol, Limonen), Bitter- und Gerbstoffe
Quelle:
Chrestensen Samen- und Pflanzenzucht